Sie sind hier: Startseite  

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Für die FWG ist der Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten von großer Wichtigkeit. Diesem Aspekt schenken wir auch in der Umsetzung unserer Internet-Aktivitäten hohe Beachtung. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer Vorschriften des Datenschutzes im Internet.

Um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Personen bestmöglich zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Gemäß der technischen Entwicklung werden wir diese Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich optimieren.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle erläutern, welche persönlichen Daten wir von Ihnen erheben und wozu wir diese nutzen. Ferner teilen wir Ihnen mit, wie wir Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff schützen, an wen wir sie mit Ihrem Einverständnis weitergeben und wie Sie Ihre mitgeteilten Daten ändern können.

1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie z.B. Vor- und Nachname, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite) fallen nicht darunter (siehe anonymisierte Daten).

2. Anonymisierte Daten
Bei jedem Zugriff auf Inhalte unseres Internetangebots werden automatisch allgemeine Informationen gespeichert (z.B. Anzahl und Dauer der Nutzer einzelner Seiten u.Ä.). Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden daher auch in anonymisierter Form verarbeitet. Informationen dieser Art dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden von uns zur Optimierung unseres Internetangebots genutzt.

3. Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Die Weitergabe oder der Verkauf von personenbezogenen Daten, insbesondere Adressen, an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

4. Wie schützen wir Ihre Daten?
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten findet ausschließlich unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen statt.

5. Einbindung Facebook Social Plugins
Innerhalb unser Website sind Social Plugins (nachfolgend "Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (nachfolgend "Facebook”), eingebunden.
Die Plugins von Facebook sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen) oder sie sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können Sie hier einsehen: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie Facebook Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen sowie gesetzte Cookies löschen. Mehr Informationen rund um Cookies finden Sie innerhalb dieser Datenschutzerklärung.
Sie können im Übrigen Facebook-Social-Plug-Ins mit Add-ons für Ihren Browser blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".

6. Einsatz von Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form eines Cookies innerhalb Ihrer Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen Darin werden Angaben über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Der Einsatz von Cookies erleichtert Ihnen die Nutzung der Funktionen unserer Website, da wir Ihren Computer bei einem späteren Besuch wiedererkennen und Ihnen somit die wiederholte Eingabe von Daten (wie z.B. Suchkriterien etc.) erleichtert wird.
Die von uns eingesetzten Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln und Ihnen die vollständige Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies jederzeit von Ihrer Festplatte zu löschen.

7. Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen und Inhalte.

8. Sie sind berechtigt, auf Antrag und unentgeltlich, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung unrichtiger Daten. Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.



Verwender:

Freie Wählergruppe Neuwied e. V.
Talweg 26
56567 Neuwied
Telefon: 02631-74767
E-Mail: karl-josef.heinrichs@fwg-neuwied.de
Internet: www.fwg-neuwied.de

Stand: Mai 2018




Kontakt - Impressum

Druckbare Version