Entwicklung und Folgekosten der Deichwelle

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
in diesem Monat kann die Deichwelle auf ihr einjähriges Bestehen zurückblicken. Es war eines der ehrgeizigsten Projekte der jüngeren Stadtgeschichte. Schon im Vorfeld gab es viele Diskussionen über den geplanten Neubau aber auch über die Zukunft der drei bestehenden Bäder in Feldkirchen, Oberbieber und Heimbach-Weis. Fragen wie z.B.

Können wir uns Folgekosten in Millionenhöhe leisten oder ist das Geld dort gut angelegt?
Braucht Neuwied ein solches Bad oder reichen die Bäderangebote in der Umgebung?
Was soll mit den bestehenden Bädern in den Stadtteilen geschehen?
Macht ein solches Projekt in der heutigen Zeit Sinn oder ist es in anbetracht von Bäderschließungen in anderen Kommunen Unsinn?

haben die Diskussion geprägt. Nachdem in Neuwied die Entscheidung für ein Bad in Neuwied gefallen ist, gilt es jetzt den Betrieb und die Kostenentwicklung genau zu beobachten. Von daher bitten wir Sie, in der nächsten Ratssitzung zu den nachfolgenden Themenbereichen Stellung zu nehmen:


Besucherzahlen
Besucherzahlen
Wie hoch waren die Gesamtbesucherzahlen im ersten Jahr? Wie haben sich die Besucherzahlen entwickelt? Wie war die monatliche Entwicklung seit April 2008?

Wie differenzieren sich diese Zahlen, welchen Anteil hatten davon
- Schulklassen/Schüler?
- Kinder/Jugendliche außerhalb Schule?
- Nutzer der Familienkarte?
- Nutzer des Frühtarifs?
- Nutzer des Abendtarifs?
- Nutzer des Saunabereichs?

Wie hoch lagen die kalkulierten Besucherzahlen für diese Zeiträume?

Wie hoch liegt der Erlös pro Besucher?

Wie hoch liegt der Aufwand je Besucher?

Erlöse 2008
Erlöse für das Jahr 2008
Wie hoch waren die Erlöse aus dem Kartenverkauf?

Wie hoch waren die Erlöse aus Verpachtung?

Wie hoch waren die Erlöse aus den Wellness- und Kursangeboten?

Wie hoch waren die Gesamterlöse?

Wie hoch waren die kalkulierten Erlöse für die vorgenannten Bereiche?

Aufwendungen 2008
Aufwendungen für das Jahr 2008
Wie hoch lagen die Personalaufwendungen insgesamt?

Welche Anteile davon entfallen auf die Bereiche
- Kasse und Verwaltung?
- Technik?
- Aufsicht?
- Reinigung?
- Wellnessbereich und Sauna?
- Kurse?

Wie hoch lagen die Kosten für Roh, Hilfs- und Betriefsstoffe?

Wie hoch lagen die Gesamtaufwendungen mit und ohne Kapitalkosten?

Wie hoch waren die kalkulierten Aufwendungen für die vorgenannten Bereiche?


Kostendeckung/Defizit 2008
Kostendeckung/Defizit für das Jahr 2008
Welcher Kostendeckungsgrad wurde erreicht?

Wie hoch lag das Gesamtdefizit?

Wie hoch lag das Defizit je Besuch?

Wie hoch lagen die kalkulierten Zahlen zu den o.a. Positionen?

Kosten andere Bäder
Wasserpark Feldkirchen, Freibad Oberbieber, Hallenbad Heimbach-Weis
Welche Kosten und in welcher Höhe sind den Stadtwerken im Jahr 2008 für die o.a. Anlagen entstanden?

Anfrage als PDF-Datei
Hier können Sie die gesamt Anfrage als PDF-Datei herunterladen.


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken