 |
 |
 |
- FAMILIEN STÄRKEN |
 |
Ohne Familien keine Zukunft
|
Die gegenwärtige Zeit ist gekennzeichnet durch Engpässe und mangelnde finanzielle Ausstattung der Kommunen, Einschränkungen von Gestaltungsspielräumen und durch Kürzungen und Einsparungen. Eltern und Kinder werden von dieser Situation nicht verschont, sondern sogar mehrfach belastet. Hier gilt es der Familienpolitik einen besonderen Stellenwert einzuräumen, denn ohne Familien keine Zukunft.
Die FWG setzt sich für ...
... eine Stärkung der kommunalen und regionalen Familienpolitik ein. ... für eine Verbesserung der Lebenssituation von Familien in Neuwied. ... für eine Förderung von Familien in besonderen Lebenssituationen.
|
Familie und Erziehung
|
Die Bedeutung familienergänzender Betreuung, Erziehung und Bildung hat zugenommen.
Deshalb: - Sicherstellung der Qualität und des Standards der Kindertagesstätteneinrichtungen! - Schaffung von ausreichenden Betreuungsplätzen für Kinder unter 3 Jahre mit Fachpersonal! - Ausbau des vorhandenen Hortangebotes für Kinder ab 6 Jahre.
|
Familie und Wohnen
|
Familiengerechtes Wohnen und ein entsprechendes Umfeld können dazu beitragen, daß Familienleben gelingt.
Deshalb: - weitere Ausweisung von familienfreundlichen Wohngebieten mit entsprechenden Spielplätzen und Einkaufsmöglichkeiten! - Ausweisung von ausreichendem und kostengünstigem Bauland für Familien mit Kindern! - Beteiligung der Bewohner an der Gestaltung des Wohnumfeldes! - Förderung und Unterstützung von Projekten des gemeinschaftlichen Wohnens, z.B. mit Unterstützung der GSG - Schaffung und Erhalt von Treffpunkten, Spielanlagen und Spielplätzen! - Verkehrsberuhigung in Wohngebieten durch Unterbindung des Durchgangsverkehrs! - familiengerechter Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Einführung einer Familienkarte! - Ausbau des Fahrradwegenetzes!
|
Familie und Schule
|
Eltern wünschen für ihre Kinder eine bestmögliche Förderung in geeigneten Schulen.
Deshalb: - Erhalt und Förderung der ortsnahen Schulen. - Ausbau und Gestaltung von kinder- und umweltfreundlichen Schulhöfen als Pausen- und Spielhöfe! - Ausbau der familienergänzenden Betreuung und Erziehung in der unterrichtsfreien Zeit!
|
Familie und Freizeit
|
Die Freizeit gewinnt einen immer größeren Stellenwert. Sie wird nicht nur im häuslichen Bereich verbracht.
Deshalb: - Ausbau von Spiel- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen! - Schaffung von mehr Freizeitangeboten für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren! - Ausbau der dezentralen städtischen Jugend arbeit in den Neuwieder Stadtteilen! - Intensivere Nutzung öffentlicher Sportanlagen, auch in den Ferien!
|
Familie und Senioren
|
Für den älteren Menschen haben die Familie und der Kontakt zu anderen Menschen eine hohe Bedeutung.
Deshalb: - Schaffung und Ausbau von Begegnungsräumen und des Miteinanders von Jung und Alt! - Bereitstellung von bezahlbarem altersgerechtem Wohnraum und betreutem Wohnen! - Einrichtung und Unterstützung von Projekten des gemeinschaftlichen Wohnens, z.B. mit Unterstützung der GSG - Verbesserung des städtischen Seniorenangebotes!
|
Familie und Politik
|
Kommunale Familienpolitik ist eine Aufgabe, die alle Bereiche innerhalb der Stadtverwaltung Neuwied einbezieht.
Deshalb: - Bildung einer Arbeitsgruppe "Familie" innerhalb des städtischen Jugendhilfeausschusses! - Erstellung eines Familienberichtes in Anknüpfung an die Jugendhilfeplanung. Dieser muss Auskunft über die Situation von Familien in Neuwied, über Angebote und Leistungen familienorientierter Dienste geben. Darüber hinaus muß der Bericht Defizite und Handlungsbedarf ermitteln.
|
Druckbare Version
|