Sie sind hier: Was wir wollen  
 WAS WIR WOLLEN
- Einseitige Mehrheiten verhindern
- Familien stärken
- Neuwied gestalten
- Gemeindefinanzen stärken
- Schöpfung bewahren
- Integration fördern
- Bürger beteiligen
- Vereine fördern
- Großprojekte überdenken

KANDIDATENLISTE FÜR DIE KOMMUNALWAHL 2014
 



 

Freie Wähler wollen mitgestalten und sich für die die Entwicklung der Stadt und der Stadtteile einsetzen
Kandidatenliste für die Stadtratswahl 2014 aufgestellt

Die Freie Wählergruppe (FWG) Neuwied wird sich bei den Stadtratswahlen im Mai wieder mit einer eigenen Liste dem Votum der Bürger stellen. Bei einer Mitgliederversammlung stellte sie ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf. 24 Frauen und Männer umfasst die Liste der Freien Wähler, die das Geschehen in der Stadt weiter mitgestalten und sich für die Belange und die Entwicklung der Stadt und der Stadtteile einsetzen wollen. Dabei wurde der FWG Vorsitzende und FWG Fraktionsvorsitzende im Neuwieder Stadtrat, Karl-Josef Heinrichs, von den 33 Mitgliedern einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt. Auf den nächsten Plätzen folgen Adi Geil, Harald Wolff, Jörg Niebergall, Andrea Niebergall und Andrea Welker.

Die FWG versteht sich als Zusammenschluss unabhängiger Bürgerinnen und Bürger. „Sie steht für eine ehrliche, sachorientierte und kompetente Politik, die den Bürger mit holt und einbezieht, umso Probleme und Herausforderungen anzugehen“, betonte Heinrichs in der Versammlung. Er sieht eine Vielzahl von Themen, die von der Politik bearbeitet werden müssen: So u.a. den Ausbau der Kindertageseinrichtungen und der Schulsozialarbeit, die Weiterentwicklung der Innenstadt und die Stärkung der innerörtlichen Entwicklung der Stadtteile, die Umsetzung des Sportplatzkonzeptes , den zügigen Bau des Jugendzentrums mit der Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Weiterentwicklung der städtischen Unternehmen. Als weitere Herausforderung sieht die FWG den demographischen Wandel, dem in vielen Politikfeldern Rechnung getragen werden muss.

Als das zentrale Thema sieht die FWG die Konsolidierung des Haushaltes mit einer deutlichen Verbesserung der Finanzausstattung. Die FWG sieht hier Bund und Land in der Pflicht. In seinem Urteil führt der Verfassungsgerichtshof RLP aus, dass die kommunale Finanzausstattung in RLP verfassungswidrig ist. Das Urteil stellt fest, dass das Land verpflichtet ist, den Kommunen im Wege des Finanzausgleichs eine angemessene Finanzausstattung zu sichern und die Leistungen des Landes zu erhöhen. Dem wird, nicht nur aus Sicht der FWG, sondern von Sachverständigen und Kommunalen Spitzenverbänden, das Gesetz nicht gerecht. Neuwied als kreisangehörige Stadt wird dabei deutlich benachteiligt. Von daher strebt die FWG eine Klage der Stadt gegen das Land an um hier spürbare und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten auf der FWG-Liste sind: Wolfgang Herbst, Jana Radtke, Joachim Albert, Herbert Woidtke, Claus Petry, Bernd Siegel, Peter Hofmann, Hans Peter Kröner, Marie-Luise Engelhardt, Stefan Welker, Ute Heinrichs, Kurt Zilles, Dustin Kröner, Liane Herbst, Gertrud Geil, Hanspeter Schladt, Frank Petry und Andreas Franz.




 

Hier finden Sie die gesamte Liste der Kandidatinnen und Kandidaten.




Hohe Auszeichnung verliehen | FWG fordert rechtliche Schritte gegen den Finanzau

Druckbare Version